Kinofilme im September 2011.
Auch im September 2011 erwarten Kinofans nicht unbedingt die Knaller des Jahres. Ein paar nette Komödien, seichte Lovestories und allzu ernste Kinofilme für Liebhaber anspruchsvollerer Filme. Doch wirklich epische Filme, die uns in ihren Bann ziehen, werden wir im September 2011 wohl nicht auf der Leinwand bewundern können. Hier also eine kleine Zusammenfassung einer kleinen Auswahl an Kinofilmen im September 2011.
Den Auftakt des Kinomonats September 2011 macht “Kill the Boss”. In diesem Kinofilm wollen drei Angestellte ihre Chefs loswerden. Nachdem sie ein Auftragskiller darüber aufklärt, dass die beste Art zu morden, noch immer die ist, seinen Boss selbst unter die Erde zu befördern, machen sich die drei geschröpften Arbeitnehmer daran, ihre Chefs zu killen. Ein etwas anderer Plot, der aber immerhin noch interessanter klingt als die anderen Kinofilm-Alternativen im September 2011.
“Die drei Musketiere” in 3D stellen eine weitere Neuauflage des Klassikers dar, der es aber höchstwahrscheinlich nicht schaffen wird, sich von den üblichen Unterhaltungsfilmen aus der Traumfabrik Hollywood abzuheben. Der Trailer zum Film lässt schon ahnen, dass Kinofans von der gewohnt leichten Kost erwartet werden. Das einzige, was die Langeweile im Kinostuhl und den Schmerz des wunden Hintern zu lindern vermag, während man hofft, dass der Film bald zu ende ist, ist die hübsche Milla Jovovich (“Das fünfte Element), die sich mal auf der Kinoleinwand blicken lässt.
Girls auf Rollschuhen und Affären in Kairo
Auch von der niedlichen Drew Barrymore gibt es einen Kinofilm im September 2011, in dem sie aber ausnahmsweise nicht vor der Kamera steht, sondern dahinter und Regie führt. “Roller Girl” ist dabei ein Kinofilm, der vor allem jüngere Kinogänger anspricht. In “Roller Girl” versucht ein Teen dem Schönheitswahnsinn der eigenen Mutter zu entkommen, die die Tochter regelmäßig auf Schönheitswettbewerbe zerrt. Letztere möchte aber lieber ein Roller Girl werden. Klingt schön und nett, doch das war’s dann auch schon.
Etwas interessanter ist derweil der Kinofilm “Baikonur”. In diesem Film landet eine junge, französische Weltraumtouristin in Kasachstan und wird dort herzlich von einem verträumten Einheimischen aufgenommen. Baikonur wirkt charmant auf eine ganz eigene fantasievolle Art und Weise, und hebt sich so von den 0815-Hollywoodproduktionen ab.
Der Kinofilm “Cairo Time” findet seine Kulissen in der ägyptischen Hauptstadt Kairo. In diesem Kinofilm verliebt sich die Hauptperson Juliette in den Ägypter Tareq – dieser ist ein guter Freund ihres Ehemannes, der im Gaza-Streifen festgehalten wird und so vertreibt sie sich das Warten mit dem smarten Ägypter. Gefühlschaos ist also vorprogrammiert.
Justin Timberlake und Conan Reloaded
In der zweiten Woche im September reihen sich weitere Kinofilme an, die aber kaum das Potential haben, uns davon abzuhalten, dem Popcorn in unseren Tüten mehr Aufmerksamkeit zu widmen als dem, was auf der Leinwand passiert.
Fans von Justin Timberlake können in “Freunde mit gewissen Vorzügen” den Popstar anhimmeln. Dieser trifft in New York auf die hübsche Mila Kunis, und wie der Titel dieses Kinofilms es bereits verrät, geht es in Freunde mit gewissen Vorzügen um das Beziehungschaos zweier deprimierter Singles, die sich abgeschworen haben, je wieder eine feste Beziehung einzugehen. Wenig überraschend, ganz das gewohnte Rezept eines typischen Hollywood-Liebesfilms.
Wer sich gerne im Kinosessel quälen lässt, kann sich ebenfalls in der zweiten Woche des Septembers das Remake von Conan – Der Barbar reinziehen. Conan in 3D ist keine drei Sätze wert, so dass es euch selbst überlassen bleibt, ob ihr euer hart verdientes Nutella in diese Action-Schonkost investieren wollt.
Für Freunde anspruchsvollerer Filme ist “Bruderschaft” gedacht. In diesem Drama wird Sergeant Lars, nachdem er mit einem Kameraden geflirtet hat, in eine nationale Truppe geschickt. Dort muss er sich dann mit dem Skinhead Jimmy arrangieren.
Drogenbosse, die heile Glee-Welt und Auftragskillerinnen
Auch “Taste the Waste” könnte als eine weitere Alternative dienen, wenn ihr genug von Hollywood-Schmalz habt und euch eine Dokumentation über unsere Wegwerfgesellschaft reinziehen wollt.
In der dritten Septemberwoche erwartet euch unter anderem der Thriller “Easy Money”. Drogen, das organisierte Verbrechen und ein junger Dealer, der dunkle Machenschaften aufdeckt und sich durch eine Horde Krimineller kämpfen muss. Ein bekanntes Rezept also, doch ob man hierfür Geld ausgeben möchte, ist fraglich. Hinterher ist man immer schlauer, also müsst ihr selbst herausfinden, ob “Easy Money” etwas taugen könnte.
Vorsicht, Erbrechungsgefahr besteht, wenn ihr euch “Glee on Tour – Der 3D Film” anschauen wollt. In diesem Kinofilm trällern die personifizierten Klischeekids ihre gewohnten Hits und quälen uns mit zu viel Eierkuchen zum Frühstück. “Glee on Tour – Der 3D Film” startet ebenfalls in der dritten Septemberwoche 2011.
Viel interessanter kommt auch “Colombiana” nicht daher, auch wenn dieser Kinofilm wenigstens ein bisschen Action verspricht. “Vergiss nie woher du herkommst”, diesen Satz hören wir oft, wenn wir uns den Trailer zum Film reinziehen. Und auch der Plot des Films wirkt recht ausgeluscht. Eine junge Frau muss als Kind die Ermordung ihrer Eltern mitansehen, lässt sich danach zum Killer ausbilden und geht auf Rachezug. Erinnert an manchen Stellen etwas an Alias – Die Agentin, was auch nicht nur an Michael Vartan liegt.
Männerherzen und Verschwörungen in Shanghai
In “Männerherzen und die ganz große Liebe” erwartet uns die alte Garde deutscher Filmschönlinge, aber mehr als eine niedliche Komödie über Männer, Frauen und den ganz normalen Beziehungswahnsinn ist wohl leider nicht zu erwarten. Als Snack für zwischendurch okay, wenn man solche Filme mag.
Beziehungschaos erwartet Kinogänger auch in der deutschen Produktion “Über uns der Himmel”. Was uns gleich positiv aufgefallen ist: Die sympathische Hauptdarstellerin Sandra Hüller. “Über uns der Himmel” ist ein eher gemütlicher Film, also vergesst nicht, eine Thermoskanne mit Kaffee mit in den Kinosaal zu nehmen, falls ihr euch diesen Kinofilm anschauen wollt.
Etwas mehr Action gibt es in dem Kinofilm “Shanghai”. Ein etwas in die Jahre gekommener John Cusack gerät in diesem Kinofilm hinter die dunklen Machenschaften einiger mächtiger Männer in Shanghai und trifft dabei auch auf eine hübsche Japanerin. Etwas krimilastig und schöne Kulissen. Doch ob der Trailer nicht besser als der ganze Film ist, müsst ihr wohl ebenfalls selbst herausfinden.
Aliens und irische Cops
In dem Kinofilm “Eine offene Rechnung” praktiziert ein Arzt, der während dem Zweiten Weltkrieg für die Nationalsozialisten tätig war, nach dem Krieg unter einem falschen Namen weiter. Bald schleicht sich die Mossad-Agentin Rachel in sein Leben, um ihn nach Israel zu entführen.
Etwas leichtere Kost ist die US-Komödie “The Guard”. Auf Deutsch hat dieser den doch etwas unpassenden Titel “The Guard – Ein Ire sieht schwarz” verpasst bekommen. Wie auch immer, in The Guard müssen ein irischer Polizist und ein afroamerikanischer FBI-Agent zusammenarbeiten, was fernab von Schnulzen, Spießerkino und Glee-Schmalz für leichte Unterhaltung auf die klassische Art sorgen soll.
Ebenfalls für leichte Unterhaltung im Kinosessel sorgen soll der Kinofilm “Attack the Block”. In diesem Kinofilm stellen sich ein paar chaotische Jugendliche der Invasion von Aliens. “Attack the Block” kommt recht sympathisch daher und zählt zu den besseren Filmen im September 2011. Man findet Paralleln zu “Super 8”, doch “Attack the Block” will ohne Stock im Arsch mit einer etwas frecheren Art von Humor überzeugen.
Banküberfälle und Horror in der Psychatrie
Interessanter für Kinofreunde von Filmen, die man leicht verdauen kann, klingt “30 Sekunden oder weniger”, in dem die zwei Hauptdarsteller eine Bank überfallen müssen. Fans von Filmen wie “Superbad” und ähnlichen Vertretern des Genres können sich über seichten Komödienspaß der klassischen Art freuen. Und: Jesse Eisenberg ist endlich auch wieder – so wie wir ihn lieben – in einer lustigen Rolle zu sehen, nachdem er letztens erst in “The Social Network” den Facebook-Erfinder Mark Zuckerberg gemimt hat. Ende September könnt ihr euch “30 Sekunden oder weniger” im Kino ansehen. (Nachtrag: Leider wird dieser Film erst ab dem 11. Oktober 2011 im Kino zu sehen sein, also eine Woche später, als wir dachten.)
Ebenfalls ganz zum Schluss gibt es die Komödie “Der perfekte Ex”. In diesem Film datet Anna Faris ihre letzten 20 Ex-Freunde, nur um ganz sicher zu gehen, dass sie den perfekten Traummann nicht verpasst hat. Kino für Freunde von Kinoschonkost also.
Für ein bisschen Horror im Kino sorgt derweil John Carpenter in dem Kinofilm “The Ward”. In diesem Film kämpft in den 1960ern eine junge Frau um ihr Leben, während sie in einer Nervenheilanstalt gefangen ist.
Die Finanzkrise und Bollywood-Dramas
Wer sich für den alltäglich Horror dieser Welt interessiert, für den könnte auch der Kinofilm “Margin Call” interessant sein. In diesem Finanzthriller sieht man unter anderem Kevin Spacey, Jeremy Irons und Demi Moore, wie sie versuchen, ihren Konzern zu retten. Hollywood trifft auf das neue Feinbild der Börsenmakler, doch viel mehr darf man von Margin Call dann auch nicht erwarten.
Eine Reise in die Vergangenheit unternimmt man in dem Kinofilm “Die Lincoln Verschwörung.” In diesem Kinofilm wird die junge Mary Surrat beschuldigt, einen Mordanschlag auf Abraham Lincoln verübt zu haben.
Wer mehr Bock auf Bollywood hat und zur Abwechslung ein Drama anschauen möchte, der findet mit dem Kinofilm “Bombay Diaries” eine gute Alternative. Dieser Kinofilm startet ebenfalls Ende September.
Kinofilmflaute im September 2011
Und wieder bleibt uns nichts anderes übrig, als einzusehen, dass 2011 nicht unbedingt das beste Jahr für Kinofreunde ist. Wenig innovatives, ausgelutschte Stories und zu viele Klischees. Wir müssen aber auch zugeben, dass wir nicht unbedingt Freunde des klassisch anspruchsvollen Kinos sind und uns am wohlsten fühlen, wenn uns Autos um die Ohren fliegen und wünschen uns fast jeden Samstag, dass wir die Stirb langsam-Reihe aus unserem Gedächtnis löschen könnten, um uns den blutverschmierten Bruce Willis immer und immer wieder reinzuziehen.
Da dies aber leider nicht möglich ist, langweilen wir uns im Kino fast zu Tode und zocken lieber gewaltunfreie Shooter und Rollenspiele. Gut, so schlimm ist es auch wieder nicht.
pwndora liebt Action-Filme, so ist das halt. Aber das heißt nicht, dass ja der eine oder andere Film, den wir euch hier vorstellen, nicht doch vielleicht etwas taugt. Also schaut euch einfach mal die Trailer zu den Filmen rein, die euch interessieren. Und lasst uns doch wissen, welchen Kinofilm im September 2011 ihr euch vielleicht anschauen wollt. Viel Spaß im Kino!
P.S.: Unsere Kinovorschau ist ohne Gewähr. Leider werden die Veröffentlichungstermine vieler Filme einfach mal auf die Schnelle verschoben.
Eingeordnet in neue kinofilme · Tagged mit 2011, Kino, Kinofilme, September