Im März 2013 hat CBS angekündigt, dass es eine fünfte Staffel von The Good Wife geben wird. Wir freuen uns, zählt doch The Good Wife zu den besten Serien der letzten Jahre. Also mehr als Grund genug, euch diese US-Serie einmal als Serientipp vorzustellen.
Es beginnt alles ein bisschen so, als hätte man Hillary Clinton als Vorbild genommen: Alicia Florrick weiß nicht wie ihr geschieht, als sie erfährt, dass ihr Mann sie mit einer Prostituierten betrogen hat. Und da dieser der Oberstaatsanwalt von Chicago ist, ist ihr auch das Rampenlicht sicher. Genüsslich schlachten die Medien also das Video aus, das ihren Mann dabei zeigt, wie er sich mit einer anderen Frau vergnügt. Doch das ist nicht genug: Aufgrund eines vermeintlichen Veruntreuungsskandals landet ihr Ehemann auch noch im Gefängnis.
Daraufhin entscheidet sich Alicia nach 20 Jahren als Hausfrau und Mutter wieder ins Berufsleben zurückzukehren. Wie gut, dass sie einen guten Freund hat, der Teilhaber einer Anwaltskanzlei ist: Will Gardner. “Wenn sie es kann, dann können sie es auch.” Diane Lockhart begrüßt ihre neue Mitarbeiterin mit diesen Worten und zeigt auf ein Bild, das sie mit Hilary Clinton zeigt. So heuert sie also bei Lockhart & Gardner an und kann bald schon, dank einer großen Portion Talent, ein bisschen Glück sowie auch guten Beziehungen, einige Fälle für sich entscheiden.
Weitere interessante Charaktere, die schnell eingeführt werden, sind Cary und Kalinda. Cary ist ein junger und ehrgeiziger Anwalt, der davon träumt, Partner von Lockhardt & Gardner zu werden. Seine Beziehung zu Alicia ist zwiespältig, denn einerseits ist sie seine direkte Konkurrentin, andererseits mag er sie auch. Kalinda derweil ist die Detektivin der Kanzlei und kann schon einmal einen Prozess entscheiden. Sie freundet sich direkt mit Alicia an und ist eine besonders vielschichtige Person, die Folge um Folge geheimnisvoller wird.
Mehr als nur Anwalt!
Klingt auf dem ersten Blick nach einer ganz normalen Anwaltsserie. Doch wer glaubt, dass dass die US-Serie The Good Wife nicht mehr zu bieten hat, irrt sich. Wie in keiner anderen Serie werden der Juristenalltag, politische Kommunikationsprozesse wie aber auch die Bedeutung von Social Media-Plattformen wie Twitter, Facebook und Youtube in dieser Serie in Verbindung gebracht. Politische Skandale im echten Leben dienen als Vorbild, die dreckigen Geheimnisse der Hauptcharaktere kommen hierbei Stück für Stück ans Licht.
Zu Beginn scheinbar ein bisschen bieder, packen uns die zwiespältigen Charaktere dieser Serie erst mit der Zeit. Keiner ist nur gut, aber auch keiner nur böse. Natürlich will man Alicia hin und wieder einfach nur eins in die Fresse schlagen: Wie kann man nur solch eine gute Ehefrau sein? Doch mit der Zeit entwickelt auch sie sich und man freut sich, wenn die Hausfrau und Mutter aus ihrer typischen Rolle ausbricht und vor allem zeigt, dass sie auch nur ein Mensch ist.
The Good Wife ist eine anspruchsvolle Serie, der man zunächst eine Chance geben muss. So richtig Fahrt kommt erst Mitte der ersten Staffel auf, dafür bleibt es danach auch ohne künstliche Cliffhanger spannend. Wenn ihr euch für Politik interessiert, ein besonderes Fable für Social Media habt und zudem Anwaltsserien an sich immer gut fandet, dann könnte euch dieser Serientipp gefallen.
Wann die fünfte Staffel von The Good Wife in Deutschland erscheint, können wir derzeit noch nicht sagen. Wir jedenfalls freuen uns sehr, dass es eine fünfte Staffel geben soll und sind gespannt.
Eingeordnet in serientipps · Tagged mit Anwaltsserie, Serientipp 2013, Serientipps, The Good Wife